legieren

legieren
legieren Vsw "verbinden" erw. fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus it. legare (allgemein: "verbinden"), dieses aus l. ligāre "verbinden".
   Ebenso nndl. legeren, nschw. legera, nnorw. legere. Aus l. ligāre "verbinden" kommt über das Französische noch liieren; ein PPP. in obligat, eine entsprechende deutsch gebildete Form in Alliierte; Abstrakta sind über das Spanische Liga, das Französische Liaison und Allianz, das Englische Rallye, unmittelbar aus dem Lateinischen Ligatur.
DF 2 (1942), 15f. italienisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legieren — (lat.), einen als Abgesandten (Legaten) entsenden, einsetzen; ein Legat (s. d.) machen, durch Vermächtnis schenken; dann (v. lat. ligare) ein Metall mit einem andern zusammenschmelzen (s. Legierungen); in der Kochkunst Suppen, Saucen etc. mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Legieren — (lat. legare), ein Legat (s.d.) aussetzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Legieren [2] — Legieren (ital. legare), Metalle miteinander verbinden (s. Legierungen); in der Kochkunst Suppen und Saucen mit Ei oder Mehl verdicken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • legieren — »mehrere Metalle zusammenschmelzen; Suppen und Soßen mit Ei oder Mehl binden«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus it. legare ‹»zusammen›binden; binden; verbinden, vereinigen« entlehnt, das auf gleichbed. lat. ligare zurückgeht. – Lat. ligare ist auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • legieren — le|gie|ren 〈V.〉 1. zu einer Legierung zusammenschmelzen; Metalle legieren 2. sämig machen, eindicken; Soße legieren 3. als Legat vermachen [Etym.: <ital. legare <»binden, vereinigen« <lat. ligare] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Legieren — Unter legieren versteht man: die Herstellung einer Legierung durch Zusammenschmelzen eines Metalls mit mindestens einem weiteren Metall oder Nichtmetall das Sämigmachen einer Suppe oder Sauce, siehe Binden (Kochen) die Aussetzung eines Legats …   Deutsch Wikipedia

  • legieren — le|gie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. zu einer Legierung mischen (Metalle) 2. sämig machen, mit Mehl u. Ei eindicken (Soße, Suppe) 3. 〈veraltet〉 als Legat1 vermachen ● legierte Suppe [<ital. legare <lat. ligare „binden, vereinigen“] * * * le|gie|ren… …   Universal-Lexikon

  • legieren — 1le|gie|ren <aus gleichbed. lat. legare, vgl. 1↑Legat> (veraltet) ein 2Legat aussetzen legieren 2 2le|gie|ren <über it. legare »binden, verbinden« aus gleichbed. lat. ligare>: 1. eine Legierung herstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Legieren — legiravimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kontroliuojamas priemaišų įterpimas į metalus, lydinius ir puslaidininkius siekiant gauti reikiamų savybių medžiagų arba sluoksnių. atitikmenys: angl. alloying; doping vok.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Legieren — legiravimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. alloyage; alloying; doping vok. Dotieren, n; Dotierung, f; Legieren, n; Legierung, f rus. легирование, n pranc. alliage, m; dopage, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”